05.11.2025

Einen ganz besonderen musikalisch-kreativen Tag erlebten am 26. Oktober 14 Kinder aus Bödexen, Fürstenau, Albaxen und Stahle: Das Weserberglandorchester hatte erstmals zum „Intergalaktischen Orchestertag“ eingeladen.

Um 10 Uhr startete der Orchestertag im Haus der Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Kulturpädagogin Kristina Mengersen begaben sich die Kinder auf eine Reise ins All. Auf drei großen Leinwänden entstanden mit verschiedensten Maltechniken farbenfrohe Bilder rund um das Thema „Weltraum“ – darunter ein Raketenstart, das Sternenbild Orion und der Planet Mars.

Inspiration fanden die jungen Künstlerinnen und Künstler in der „Galactic Suite“ von Michael Zeh – zunächst als Tonaufnahme, später live gespielt vom Weserberglandorchester selbst, das nach zwei kreativen Stunden hinzukam. So konnten die Kinder unmittelbar erleben, wie ihre Kunstwerke durch Musik zum Leben erweckt wurden.

Das anschließende Werkstattkonzert begann mit bekannten Melodien aus der „Star Wars“-Reihe von John Williams. Es folgte „Apollo 11“, eine Vertonung der berühmten Weltraummission – inklusive Countdown, bei dem die Kinder im Publikum begeistert mitzählen durften. Den krönenden Abschluss bildete die Aufführung der „Galactic Suite“, bei der die Kinder ihre Gemälde live vor den Augen des Publikums vollendeten. Die drei entstandenen Kunstwerke werden künftig die Räumlichkeiten des Hauses der Gemeinschaft schmücken.

Zum Ausklang des Tages gab es Kaffee, Kuchen und Getränke für alle Gäste. Außerdem konnten die Kinder verschiedene Orchesterinstrumente ausprobieren. Das Projekt wurde gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Das Weserberglandorchester zog am Ende ein rundum positives Fazit: Der erste „Intergalaktische Orchestertag“ war ein toller Beitrag zur Jugendarbeit in Bödexen und der Region und ein voller Erfolg!

Bödexen News