In diesem Advent steht in Bödexen ein ganz besonderer Musikmoment bevor:
Am 14. Dezember um 16 Uhr lädt das Weserberglandorchester zum traditionellen Adventskonzert in die St. Anna Kirche ein – und gleichzeitig feiern wir das Abschlusskonzert des Projekts „Einklang“.
Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um zu zeigen, wie Musik Menschen verbindet – über Orte, Generationen und unterschiedliche Lebenswelten hinweg. Dafür haben sich das Weserberglandorchester Bödexen und der Gospelchor Fürstenau zusammengetan und alle Interessierten eingeladen mitzumachen, egal ob mit oder ohne musikalische Vorerfahrung. Die Resonanz war überwältigend: Über 60 Sängerinnen und Sänger haben sich dem Projektchor angeschlossen und seit September gemeinsam geprobt.
„Es geht aber nicht nur um die Konzerte“, betonen Hiltrud Vornholt und Hermann Luedecke vom Gospelchor Fürstenau. „Es geht vor allem um das Miteinander, um kulturelle Teilhabe und darum, gemeinsam etwas Schönes auf die Beine zu stellen.“ Auch den Co-Dirigenten Nicole Krois und Stefan Balke, die das Orchester seit mehreren Jahren gemeinschaftlich leiten, liegt der gesellschaftliche Mehrwert des Projekts am Herzen. Mit Ghislaine Seydler konnte eine erfahrene Chorleiterin mit exzellentem Netzwerk im Kreis für das Projekt gewonnen werden.
Nun stehen die letzten Proben vor den Abschlusskonzerten an – die Vorfreude bei allen Beteiligten ist spürbar. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Adventsprogramm freuen, das neben den gemeinsamen Chor- und Orchesterstücken auch Raum für den musikalischen Nachwuchs lässt. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung sowie die Bläserklasse der Grundschule Albaxen freuen sich ebenfalls auf ihren ersten Auftritt.
Wer Chor und Orchester schon vorher erleben möchte, hat die Möglichkeit dazu am 6. Dezember um 17:30 Uhr in der St. Anna Kirche Fürstenau – im Rahmen des Fürstenauer Weihnachtsmarktes.
Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.

Foto: WBO
Hiltrud Vornholt (Gospelchor Fürstenau), Nicole Krois (WBO), Ghislaine Seydler (Chorleitung) und Stefan Balke (WBO) mit Orchester und Chor