
Das Tabernakel ist der Ort der Heiligtümer einer Kirche. Dem nähert sich der kultivierte Mensch stets mit Achtung, auch wenn er kein religiöser ist. Wenn es dann auch noch ein paar Hundert Jahre alt ist, erstarrt man fast vor Ehrfurcht.
Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals, am 14. September 2025, gehen wir auf Spurensuche ins 17. Jahrhundert. Anführer ist der Metallrestaurator Wolf Meyer zu Bargholz aus Bielefeld. Er wird am Tabernakel in der ehemaligen Sankt-Anna-Kirche die Spur aus der Sankt-Anna-Kirche in einen Vorgängerbau suchen.
Lange Zeit hinter dem Aufgang einer Kanzel versteckt und kaum beachtet seitdem diese abgebaut wurde, ist dieses sakrale Kleinod in jüngster Zeit in den Blickpunkt gerückt. Eine Restaurierung ist angeraten. Ist doch spannend – oder?


Wolf Meyer zu Bargholz
G.W.H.
Fotomontage: E. Warneke