16.12.2024

Beim alljährlichen Adventskonzert des Weserberglandorchesters Bödexen gibt es keine Weihnachtsliederduuudelei. Stattdessen erklingt der Choral „Die Himmel rühmen“ von Ludwig van Beethoven und das Kinderlied „Fröhliche Weihnacht (Macht Euch bereit)“ von Rolf Zuckowski. Und das Publikum singt sehnsuchtsvoll “Macht hoch die Tür“ und fröhlich „Adeste Fideles“.

Da merkt man sofort die Ernsthaftigkeit der Programm-Macher um Dirigent Dr. Stefan Balke und dem Vorsitzenden Lucas Luedecke. Achten sie doch stets nicht nur auf den Aufführungsort, denn ihr Motto heißt: „Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht“.

So war die Sankt-Anna fast bis auf den letzten Platz gefüllt, wie das sonst nur einmal im Jahr der Fall ist, nämlich Heiligabend. Darunter viele Kinder, die ebenfalls etwas Besonderes erwarteten, nämlich den Programmpunkt „Cinderella“ oder „Das Märchen vom Aschenputtel“.

Im Wechsel mit der Erzählerin Anika Rehker nahm das Orchester einige Textstellen auf und erweiterte sie musikalisch. Da werden die Gedanken frei.

Erwähnenswert sind noch die nachdenklichen Textbeiträge von Moderatorin Nadine Ruhoff und Nicole Krois. Beide sind langjährige Mitglieder des Orchesters und runden in Konzerten stets gekonnt das Programm durch akzentesetzende literarische Sahnehäubchen ab.

Wann fängt Weihnachten an? Von Rudolf Krenzer

Wenn der Schwache dem Starken die Schwächen vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute mal bei den Stummen verweilt,
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn der Leise laut wird und der Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht, sondern du gehst,
so wie du bist, darauf zu,
dann, ja dann
fängt Weihnachten an

G.W.H.
Fotos: Juli Toeberg und Simone Becker