Generalversammlung der Schützenbruderschaft Bödexen am 25. Januar 2025
Ein Blick auf die Veränderungen und Ausblicke
Am 25. Januar 2025 fand die diesjährige Generalversammlung mit über 100 Schützen unserer Schützenbruderschaft in der Gaststätte Buch in Bödexen statt. Begonnen wurde die Versammlung mit der traditionellen schönen Schützenmesse durch unseren Präses Pastor Tobias Spittmann in der St. Anna Kirche. Nach der Kirche ging es zum gemeinsamen Essen aller Schützen auf den Saal der Gaststätte Buch mit dem der Versammlungsakt startete. Unser Brudermeister Christoph Schröder konnte mit Freude auf ein weiteres Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit zurückblicken. Im Mittelpunkt der Versammlung standen nicht nur die Rückblicke auf vergangene Tätigkeiten, sondern auch die wichtigen Veränderungen innerhalb des Vereins.
Verabschiedungen und Neuwahlen
Besondere Erwähnung fanden die langjährigen Mitglieder, die in den vergangenen Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Schützenbruderschaft geleistet hatten. Nach zehn Jahren engagierter Tätigkeit wurde Jörn Ohagen als Adjutant verabschiedet. Ebenso erhielten Martin Toeberg, der vier Jahre als Offizier für Öffentlichkeitsarbeit tätig war und Bernd Metz, der als Schriftführer im Dienst stand, ihren wohlverdienten Abschied.
Die Neuwahlen bringen frischen Wind in die Führung der Schützenbruderschaft:
Wolfgang Schröder wurde einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt, während Marco Becker die Rolle des Offiziers für Öffentlichkeit übernahm. Als neuer Adjutant wurde Bernd Metz gewählt und auch er erhielt das ganze Vertrauen der Versammlung.
Der Oberst und Brudermeister verabschiedeten gemeinsam 2 Schützen aus der „Ehrenabteilung zum letzten Geleit“. So verließen, nach langjährigem großartigen Einsatz, die Schützenbrüder Josef Pollmeier und Hans Hubert Rehker die Abteilung. An ihre Stelle traten nun Ansgar Pollmeier, und Willi Meise in die Ehrenabteilung ein, unterstützt wird die Abteilung durch Bernhard Niemann und Winfried Ludwig. In der Ehrenabteilung weiterhin aktiv sind Martin Gruber, Rudi Scholz und Josef Schoppmeier.
Ernst Warneke wurde nach seiner langjährigen Tätigkeit und Kopf des Bödexer Schützenfest Filmteams nach über 12 Jahren verabschiedet. Durch seinen unermüdlichen Einsatz sind alle Schützenfeste von 1973 an bis heute in digitaler Form festgehalten. Die Bruderschaft hat dank ihm ein Filmarchiv von über 50 Jahren Bödexer Schützenfest Filmen.
Oberst Thomas Buch teilte der Versammlung den derzeitigen Planungsstand des kommenden Schützenfestes mit, was vom 21.06.2025 bis zum 23.06.2025 in Bödexen 3 Tage lang mit vielen befreundeten Schützenvereinen und Musikkapellen aus der Region zusammen gefeiert wird. Ein weiteres Highlight des Festes werden auch die beiden sehr bekannten Bands „CROSSFADER“ und „BAYERNMÄN“ sein, echten Partykracher. Mit großer Vorfreude blicken die Mitglieder der 348 Personen starken Schützenbruderschaft Bödexen auf das diesjährige Schützenfest. Das Fest ist ein Höhepunkt des Vereinsjahres und bietet nicht nur die Möglichkeit zur Tradition und zum Brauchtum, sondern fördert auch das harmonische Miteinander der Schützenbrüder & Schützenschwestern und des ganzen Dorfes.
Christoph Schröder betonte in seiner Rede die Bedeutung des Zusammenhalts und der Gemeinschaft innerhalb der Schützenbruderschaft. „Miteinander – Füreinander“ sei nicht nur ein Slogan, sondern der Motor, der die Bödexer Schützenbruderschaft bestehend aus Männern und Frauen antreibt.
M.B.
Oberst Thomas Buch, Adjutant Bernd Metz, Offizier für Öffentlichkeit Marco Becker, 2. Brudermeister Nico Albrecht, Schriftführer Wolfgang Schröder