Weserberglandorchester Bödexen

Die Termine des Weserbergland-Orchesters

 

Geschichte

Das Weserbergland-Orchester Bödexen wurde 1973 auf Anregung von Heinz Warneke beim Schützenfrühstück gegründet. Man wollte neben dem Spiel-
mannszug Bödexen auch ein Blasorchester aufbauen.Heinz Warnekes Initiative stieß im Dorf auf große Begeisterung. Als Ausbilder konnten der Albaxer Josef Vieth und Gerhard Warneke gewonnen werden; sowie für die Waldhornisten Hauptfeldwebel Reineke vom Heeresmusikkorps I. in Hannover.
Ein sehr großes Problem stellte wie erwartet die Anschaffung von Instrumenten dar.

Da sich das neugegründete Blasorchester überwiegend aus jungen Musikern zusammensetzte, die sich die Anschaffung eines teuren Instrumentes nicht leisten konnten, waren die Eltern gefragt. Die trugen ihren Teil gerne bei; ebenso freute man sich über einige großzügige Spenden. Die Kirchengemeinde Bödexen und auch der Spielmannszug gewährten den Jungmusikern ein Darlehn, so das für 34.000 DM Instrumente angeschafft werden konnten. 42 Jungen und Mädchen begannen im Sommer 1973 ihre Ausbildung im neuen „WESERBERGLAND-ORCHESTER“.

Ihren allerersten Auftritt hatte die neue Formation schon Ende 1973, wobei sie den Bödexern Weihnachtslieder von verschiedendenen Plätzen des Dorfes aus anbot.
Dann folgten im Mai 1974 ein Umzug und ein Konzert vor fachkundigem Publikum anläßlich des Freundschaftstreffens des Musikvereines Bödexen.

Von diesem Zeitpunkt an war das Orchester immer häufiger in der Öffentlichkeit zu hören. Man spielte auf Schützenfesten, Musikfesten, gab unzählige Konzerte verschiedener Art und auch auf Kirchenfesten sorgte das Weserbergland-Orchester für den musikalischen Rahmen.

Die Auftritte der Musiker beschränken sich jedoch nicht nur auf den heimischen Raum. Im Jahr 2000 wurden am Karneval-Hauptumzug in Köln teilgenommen als auch eine mehrtägige Reise nach Tamsweg in Österreich durchgeführt, wo mehrere Konzerte duchgeführt wurden.

Als Mitglied im Volksmusikerbund fördert dieser Verein die Nachwuchsbildung, gewährleistet Fortbildungen, organisiert Jugendfahrten und Wertungsspiele für den Vergleich mit- und untereinander.


Vorstand

Der Musikverein – Bödexen e.V. besteht aus 2 Abteilungen, dem Weserbergland Orchester und dem Spielmannszug

Hubert Quest
1. Vorsitzender
Musikverein – Boedexen

Madeleine Warneke
2. Vorsitzende
Musikverein – Bödexen

Matthias Toeberg
Kassiererer
Weserbergland – Orchester

 

Sebastian Scholz
Kassierer Spielmannszug
Jugendwart Spielmannszug

Jana Quest
Jugendwart
Weserbergland – Orchester

 

Jugend

 

Wie alle anderen Vereine und Organisationen, benötigt auch der Musikverein Bödexen zum aktiven Weiterbestehen den jugendlichen Nachwuchs.
Daher wird auch bei uns das Thema Jugend im Verein groß geschrieben und aktiv verfolgt.

Der größte Teil der Jugendlichen wird von langjährigen Mitgliedern ausgebildet und im Verein eingegliedert. So besteht von Anfang an der Kontakt zu einem Vereinsmitglied, dieses vereinfacht den Anfängern den Eintritt in das „Orchester-Leben“ .

 

 

In der heutigen Zeit, ist es leider oft sehr schwer Nachwuchs für einen Verein zu finden. Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Vielseitigkeit der Freizeit-Angebote, über Sportverein, Judo, Reiten, Pfadfinder usw. ist heutzutage riesig, und teilweise fast unüberschaubar geworden. Weiterhin leben wir im Zeitalter der neuen Technologien und Medien und immer mehr Kinder und Jugendliche beschäftigen sich lieber mit der virtuellen anstatt mit der realen Welt.

Daher sind wir, der Musikverein Bödexen e.V., auf jeden unserer Nachwuchsmusiker sehr stolz. Wir haben bereits viele junge Musiker die schon seit Jahren aktiv im Verein mitwirken und mittlerweile schon selber wieder neue Musiker ausbilden.

Jeder kennt den Satz “ Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“, so ist es auch bei uns. Wer arbeitet soll auch Spaß haben, und nach diesem Motto veranstaltet der Musikverein Bödexen e.V. schon seit mehreren Jahren eine einwöchige Jugendfreizeit in den Sommerferien, an der alle jugendlichen Mitglieder des Weserbergland-Orchesters und des Spielmannszuges Bödexen teilnehmen können.


Wir freuen uns über jeden, der Spaß und Interesse daran hat, bei uns ein Instrument spielen zu lernen. Natürlich begrüßen wir auch jeden der bereits ein Blasorchester-Instrument spielen kann und dieses nun in einem aktiven Vereinsleben ausüben möchte. Um näheres über den Musikverein Bödexen e.V. zu erfahren nehmen Sie einfach einen unverbindlichen Kontakt zu uns auf, wonach auf Wunsch dann weitere Auskünfte erteilt werden können.

Kontakt

 So können Sie uns erreichen:

per E-Mail:        WBO@musikverein-boedexen.de
per Telefon:      1.Vorsitzender,    Hubert Quest
   Tel. 05277-1406
per Post:      Musikverein-Bödexen e.V.
   Herr Hubert Quest
   Annastraße 26   37671 Höxter

Bildergalerien

 Unsere Chronik in Bildern finden Sie hier